Home > Publikationen > E-Papers > E-Papers der Archivschule Marburg

E-Papers der Archivschule Marburg

- Stand: 17.09.2025 -

Nr. 1

„Gleich einem hohen Berge dahin geworffene Schrifften.“ Konzipierung eines Erschließungsmodells für die Überlieferung der Altpreußischen Regierung zu Königsberg

Becker, Denny

Link zum E-Paper

Nr. 2

Nutzer-Feedback im Hessischen Landesarchiv

Dort, Katrin

Link zum E-Paper

Nr. 3

Voraussetzungen und Kriterien für den Einsatz von Normdaten im Landesarchiv NRW

Homa, Bernhard

Link zum E-Paper

Nr. 4

Archival Literacy und archivische Öffentlichkeitsarbeit an Universitäten

Langewand, Knut

Link zum E-Paper

Nr. 5

Pertinenz durch die Hintertür? Online-Rechercheguides als Instrumente der Nutzerberatung im Landesarchiv Hessen

Motz, Dominik

Link zum E-Paper

Nr. 6

Konzept des Vision-Statements und Wege zu seiner Implementierung beim Hessischen Landesarchiv

Quadflieg, Peter

Link zum E-Paper

Nr. 7

Überlieferungsprofil für nichtamtliches Archivgut im Niedersächsischen Landesarchiv. Überlegungen und Empfehlungen für die archivische Praxis

Schlöder, Christian

Link zum E-Paper

Nr. 8

Bewertung von Hybridakten am Beispiel des Sächsi-schen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirt-schaft (SMUL)

Steigerwald, Jelena

Link zum E-Paper

Nr. 9

Chats – Foren – FAQs. Überlegungen zur Online-Nutzung im Hessischen Landesarchiv

Tripp, Sebastian

Link zum E-Paper

Nr. 10

Wenige Ressourcen, starker Service: Wie Websites Archive entlasten können

Willkommen, Alexandra

Link zum E-Paper

Nr. 11

Die Einführung der E-Akte. Evaluierung der Testphase am Geheimen Staatsarchiv PK

Folwarczny, Uwe

Link zum E-Paper

Nr. 12

Ort - Überlegungen zur zukünftigen Entwicklung des Lesesaals im Landeshauptarchiv Koblenz

Schellbach, Konrad

Link zum E-Paper

Nr. 13

Protest im Archiv : Definition von Überlieferungszielen für das Hessische Landesarchiv am Beispiel von Fridays for Future

Meyer, Jennifer

Link zum E-Paper

Nr. 14

Anreicherung von Findmitteln mit GND-Personennormdaten am Beispiel des Bestandes HStAM, 304 – Ritterschaftliches Stift Kaufungen mit Stift Wetter

Lehrmann, Florian

Link zum E-Paper

Nr. 15

Anfragenmanagement : Strategien zur schriftlichen Auskunftserteilung im Staatsarchiv Marburg

Fees, Sabine

Link zum E-Paper

Nr. 16

Strategieentwicklung zur Digitalisierung von analogem Archivgut und zur Bereitstellung der Digitalisate am Beispiel des Landesarchivs NRW

Herm, Matthias

Link zum E-Paper

Nr. 17

Polizeiarbeit im digitalen Magazin : Bewertungsempfehlungen zu elektronischen Kriminalakten (ELKA) für das Niedersächsische Landesarchiv

Haas, Philip

Link zum E-Paper

Nr. 18

Die Renaissance einer Behörde : Ein Bewertungsmodell für die Archivierung von Zollakten im Niedersächsischen Landesarchiv

Schürrer, Martin

Link zum E-Paper

Nr. 19

Der Bestand 522-1 Jüdische Gemeinden im Staatsarchiv Hamburg : Geschichte, Teilung und Bedeutung für die jüdisch-deutschen Beziehungen

Schenk zu Schweinsberg, Verena

Link zum E-Paper

Nr. 20

Verbotene Bilder? Zum Umgang mit Kinderpornographie in deutschen Archiven

Odenweller, Kristina

Link zum E-Paper

Nr. 21

Mehrwert oder unnützer Aufwand? : Die Einbindung von GND-Normdaten in Erschließungsinformationen an einem Beispielbestand im Landesarchiv Sachsen-Anhalt

Rothe, Vicky

Link zum E-Paper

Nr. 22

Archivgesetze im Vergleich : Eine Auswahl nach Fachaufgaben

Boetticher, Eike Alexander von

Link zum E-Paper

Nr. 23

Spezifische Fragen bei der Zugänglichmachung (Erschließung, Benutzung und Veröffentlichung) von Nachlässen bzw. Archivgut privater Provenienz aus Sicht des Urheberrechts und verwandter Schutzrechte

Abmeier, Angela

Link zum E-Paper

Nr. 24

Mehrwert oder Mehrarbeit? : Voraussetzungen und Möglichkeiten des Einsatzes von Normdaten in der Sacherschließung des Bundesarchivs am Beispiel des „Themenportals Wiedergutmachung“

Limbach, Manuel

Link zum E-Paper

Nr. 25

Überlieferungsbildung mit Geodaten : Überlegungen zur Bewertung von digitalen und analogen Unterlagen der Raumordnung und Landesplanung der SGD Nord in Koblenz

Schneider, Sabine

Link zum E-Paper

Nr. 26

Bereitstellung von Informationen im Virtuellen Lesesaal – Beratung, Datensicherheit, Authentizität und Integrität

Langner, Andrea

Link zum E-Paper

Nr. 27

Überlieferung der Twitter-Accounts der Polizei NRW

Merschjohann, David

Link zum E-Paper

Nr. 28

Eine Handlungsempfehlung für Archive zum fachlichen Umgang mit Darstellungen sexualisierter Gewalt

Köhler, Tobias

Link zum E-Paper

Nr. 29

Spuren des Kolonialismus in Hessen sichtbar machen : Zum Umgang mit kolonialgeschichtlichen Quellen im HLA

Limper, Verena

Link zum E-Paper

Nr. 30

Vom Anwendungsfall zum Anwendungsszenario : Szenarien als Instrument zur Entwicklung einer Normdatenstrategie

Wegenschimmel, Peter

Link zum E-Paper

Nr. 31

Ein Plan für den Notfallplan : Analyse und Konzeption einer Notfallstrategie am Beispiel des Staatsarchivs Bremen

Bösel-Hielscher, Nele

Link zum E-Paper

Nr. 32

Dreidimensionales Archivgut : Spezifika der Erschließung am Beispiel des Bestandes P 531 Sammlung Geschenke des SED-Bezirksparteiarchivs Halle im Landesarchiv Sachsen-Anhalt

Kotalík, Matěj

Link zum E-Paper

Nr. 33

Potenziale von Nachbewertungen in Archiven – ein Anwendungsbeispiel aus der Nachlassüberlieferung des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen, Abteilung Ostwestfalen-Lippe

Fuchs, Thomas

Link zum E-Paper

Nr. 34

Bedarfsorientierte Behördenberatung : Handlungsempfehlungen zur Schriftgutverwaltung in der Stiftung Preußischer Kulturbesitz am Beispiel der Aktenrelevanz bei der E-Akte Bund

Springer, Jonas

Link zum E-Paper