Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer,
nachfolgend erhalten Sie einige wichtige und hilfreiche Informationen zur Teilnahme an unserem
Archivwissenschaftlichen Kolloquium:
Programm Das Programm des Archivwissenschaftlichen Kolloquiums ist im zugehörigen Flyer angekündigt. Der Flyer kann auch über die Webseite der Archivschule als PDF Datei abgerufen werden (Flyer; the english Flyer).
Programmänderungen sind vorbehalten!
Anmeldung und Anmeldeschluss
Ihre schriftliche und verbindliche Anmeldung nehmen Sie bitte über unser online-Formular vor. Mit ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an.
Der Anmeldeschluss für die Veranstaltung ist Freitag, 9. Mai 2025 um 16:30.
Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
Datenschutz
Bei der Anmeldung können Sie sich entscheiden, ob Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen der Archivschule Marburg zum Archivwissenschaftlichen Kolloquium einverstanden erklären.
Teilnahmegebühr
Für die Veranstaltungen wird eine Teilnahmegebühr erhoben, die von dem jeweiligen Vertragspartner der Archivschule Marburg zu entrichten ist. Eine spezifische Rechnungsadresse wird bei der Registrierung im Online-Portal hinterlegt und ist vor Buchung der Veranstaltung ggf. zu aktualisieren. Eine Korrektur der Rechnungsadresse nach Rechnungslauf, die zu einer Neuausstellung der Rechnung führt, wird mit 25€ Verwaltungsgebühr berechnet.
Die Rechnung über die Teilnahmegebühr wird zu Veranstaltungsbeginn erstellt und per E-Mail an die angegebene Rechnungs-E-Mail-Adresse gesandt. Der Betrag ist innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum unter Angabe der Rechnungs- und Kundennummer zu begleichen.
Vertragspartner ist die teilnehmende Person. Sofern die Abrechnung der Kursgebühr über eine angegebene externe Rechnungsadresse nicht durchgeführt werden kann, fällt die Zahlungspflicht zurück an die teilnehmende Person.
Bitte beachten sie, dass wir derzeit keine elektronischen Rechnungen (e-Rechnung. X-Rechnung, usw) erstellen, sondern nur in pdf-Form versenden. Sollte dies seitens ihres Arbeitgebers aber erforderlich sein, können sie nur mit ihrer Privatadresse als Rechnungsadresse an den Kursen teilnehmen.
Rücktritt und Kündigung
Die Stornierung einer gebuchten Veranstaltung nehmen wir schriftlich über unser Online-Portal von Ihnen entgegen. Sie erhalten umgehend eine automatisierte Eingangsbestätigung. Durch Ihre Stornierung können folgende Stornierungskosten entstehen:
Datum anschließend jeweils 9. Mai 2025
Ersatzteilnehmer*innen
Sollten Sie verhindert sein, haben Sie die Möglichkeit, eine/n Ersatzteilnehmer/in aus dem eigenen Haus zu melden.
Absage der Veranstaltung
Bei einer eventuell notwendigen Absage der Veranstaltung erstatten wir die gezahlten Teilnahmebeiträge. Weitere Ansprüche an uns bestehen nicht.
Teilnahmebescheinigung
Die Teilnahmebescheinigung wird Ihnen im Nachgang zum Kolloquium per Mail zugesandt.
Publikationen
Während der Veranstaltung bieten wir den Teilnehmer*innen des Kolloquiums einen Rabatt von 25 % auf alle unsere Veröffentlichungen.
Mitschnitt/Aufzeichnung der Veranstaltung
Die Aufzeichnung beim Archivwissenschaftlichen Kolloquium an der Archivschule, also die Aufnahme von Ton und/oder Bildern, ist grundsätzlich untersagt. Die Aufzeichnung ist daher nur mit dem ausdrücklichen, schriftlichen und vorherigen Einverständnis der für die Veranstaltung zuständigen Person zulässig. Dasselbe gilt für die Verbreitung einer Aufzeichnung, z.B. in Internetforen oder auf Internetdiensten wie YouTube, Instagram etc. Mit einem Verstoß gegen diese Vorgaben verletzen Sie möglicherweise Persönlichkeitsrechte, Urheberechte und Datenschutzbestimmungen, eventuell auch die Vertraulichkeit des Wortes gemäß § 201 Strafgesetzbuch. Das sind keine Bagatelldelikte. Die Archivschule wird Verstöße konsequent verfolgen, ggf. auch in Form von Strafanzeigen sowie strafbewehrten, kostenpflichtigen Unterlassungserklärungen sowie Schadensersatzansprüchen.
Hotline
Die Hotline erreichen Sie am 20. und 21. Mai 2025 unter: 06421-16971-0
Wir wünschen Ihnen eine interessante und angenehme Veranstaltung!
Marburg, 19. Februar 2025