Die Beiträge des Kolloquiums sind als Band Nr. 31 in der
Veröffentlichungsreihe der Archivschule Marburg erschienen.
Diese kann bei der Archivschule oder über den Buchhandel bestellt werden.
Die Archivschule Marburg nimmt ihr 50jähriges Bestehen zum Anlaß, aktuelle Probleme des Berufs zu diskutieren.
In allen gesellschaftlichen Bereichen hat der Einsatz neuer Informationstechnologien tiefgreifende Veränderungen zur Folge. Besonders die Bereiche, die für ihre Arbeit auf Schriftlichkeit angewiesen sind, also Archive und Bibliotheken genauso wie die Verwaltung, sind von tiefgreifenden Umwälzungen betroffen. Aufzeichnungen sind nicht mehr verläßlich, wenn sie elektronisch erstellt und gespeichert werden.
Bewußte oder unbewußte Veränderungen können geschehen sein, ohne daß Spuren erkennbar sind und eine Erhaltung der Zugänglichkeit benötigt spezielle Vorkehrungen und Strategien. Elektronische Aufzeichnungen haben keine eigene Geschichte. Die Zeitlichkeit selbst wird zu einem Problem.
Die neue Flexibilität eröffnet neben Gefahren jedoch auch die Möglichkeit, neue Strategien zu entwickeln und zu erproben. Daraus entsteht ein erheblicher Bedarf an Reflexion über den Einsatz der verschiedenen neuen ebenso wie der gewohnten Medien und über ihren Einfluß auf die Inhalte und die nachträgliche Erkennbarkeit von Gründen und Absichten.
In einer Festveranstaltung und einem anschließenden wissenschaftlichen Kolloquium will die Archivschule in einem interdisziplinären Spektrum einige der Hintergründe für die grundlegenden Veränderungen beim Einsatz der neuen Medien klären und Anstöße zur weiteren theoretischen Auseinandersetzung mit den Veränderungen geben.
Programm
Feier des 50jährigen Bestehens der Archivschule Marburg
Festvortrag
Prof. Dr. Winfried Schulze, München, Vorsitzender des Wissenschaftsrates
Wieviel Überlieferung braucht die Geschichte? Überlegungen zur Ordnung des Bewahrens
Kolloquium: Digitale Archive - eine neues Paradigma?
Dienstag 22. Juni 1999
Eröffnungsvortrag
Prof. Dr. Heinrich Reinermann, Speyer
Verwaltungsreform und elektronische Bürosysteme
Erste Arbeitssitzung: Archive in einer digitalen Welt
Sitzungsleitung: Prof. Dr. Hermann Rumschöttel, München
Prof. Dr. Hartmut Weber, Stuttgart
Windmühlen oder Mauern? Die Archive und der neue Wind in der Informationstechnik
Dr. Hermann Leskien, München
Die digitale Bibliothek: Neue Bestände - neue Benutzer?
Prof. Dr. Rainer Kuhlen, Konstanz
Was bedeutet informationelle Autonomie?
Christine Pétillat, Paris
La Réforme de l´ Administration et l´ Informatisation dans l´ Administration Centrale en France
Mittwoch 23. Juni 1999
Zweite Arbeitssitzung: Die digitalisierte Verwaltung
Sitzungsleitung: Ingrid Grohmann, Leipzig
Dr. Andreas Engel, Koblenz-Landau
Verwaltungswissenschaft und Verwaltungsautomation:
Das Domea-Konzept der Bundesregierung
Prof. Dr. Stefan Jablonski, Erlangen
Elektronische Geschäftsprozesse und Workflow-Managementsysteme
Dr. Nicole Bickhoff, Stuttgart
Das elektronische Grundbuch in Baden-Württemberg:
Fachkonzeption und archivische Anforderungen
Dr. Nils Brübach, Marburg
Records und Akten: Internationale Normung für die Schriftgutverwaltung?
Dritte Arbeitssitzung: Das Gedächtnis der Geschäftsprozesse
Sitzungsleitung: Prof. Dr. Ottfried Dascher, Düsseldorf
Prof. Dr. Stefan Fisch, Speyer
Archiv und Registratur in deutscher und französischer Verwaltungstradition.
Erfahrungen aus Forschungen zur elsässischen Geschichte
Prof. Dr. Rainer Polley, Marburg
Die Archivierung der Mündlichkeit: Protokollierung in kollegialen Gremien
Peter J. Horsman, Amsterdam
Footprints in the Sand of Time
© 1999 Uhde@staff.uni-marburg.de , Stand: 21.07.2009