Das Teilprojekt des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen befasste sich mit der Digitalisierung von Karten und Plänen und der Ermittlung der Anforderungen an Metadaten, Digitalisate und Präsentationswerkzeuge für Archivgut. Rund 66.674 Karten und Pläne sowie zwei korrespondierende, rund 742 Verzeichnungseinheiten umfassende Aktenbestände mit unmittelbarem Provenienzbezug zu den Karten und Plänen wurden, unter Berücksichtigung besonderer Überlieferungs- und Ordnungsverhältnisse (z.B. in Akten eingebundene oder eingelegte Karten), bearbeitet. Die Digitalisierung erfolgte für die Karten und Pläne (überwiegend) im Technischen Zentrum Münster-Coerde und für die Akten durch einen Dienstleister.
Die folgenden Bestände des Landesarchivs aus den Abteilungen Westfalen, Rheinland und Ostwestfalen-Lippe wurden für das Projekt ausgewählt:
Bestand | Provenienz/ Inhalt/ Laufzeit |
---|---|
LAV W Karten A (DFG- und Eigenanteil) | Sammelbestand, 1467-2006 |
LAV R RW Karten | Sammelbestand Karten, 1538-2008 |
LAV R BR 0092 | Reg. Aachen, Plankammer 1 und 2, 1816-1974 |
LAV R BR 0148 | Reg. Bez. Aachen – franz. Katasterkarten, 1805-1813 |
LAV R BR 1200 | Eisenbahndirektion Essen, 1846-1979 |
LAV R NW 0101 (Akten und Karten) |
Ministerium für Landesplanung, Wohnungsbau und öffentliche Arbeiten, Abt. V Behördenbau, Dienstgebäude der Landesregierung, Polizeidienstgebäude, Bundeshaus Bonn, 1927-1962 |
LAV OWL D 73 und D 107V (Aktenbestand) | Tischlerfachschule Detmold – Zeichnungen, Entwürfe und Werkstudien der Schüler, Studenten und Lehrkräfte, 1899-1993 |
Erprobt wurden dabei auch Verfahren für die Digitalisierung spezieller überformatiger Karten, die mit der herkömmlichen Aufnahmetechnik nicht mehr digitalisiert werden konnten. Im Ergebnis wurde ein anwendbares Verfahren zur Digitalisierung spezieller Überformate entwickelt.
Qualitative und technische Anforderungen an ein Masterdigitalisat und Empfehlungen für Präsentationsdigitalisate von großformatigem Archivgut wurden außerdem erarbeitet. Geprüft wurde dabei auch, welche inhaltlichen und strukturellen Metadaten für die Präsentation von Archivgut notwendig sind und in welchem Formatstandard sie dargestellt werden müssen. Darüber hinaus befasste sich das Teilprojekt des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen mit der Frage, welche technischen und administrativen Metadaten standardmäßig erhoben werden und welche Tools es gibt, um sie zu generieren.
Die Online-Bereitstellung archivischer Erschließungsdaten ist für bildhafte Quellen, zu denen auch Karten und Pläne zu zählen sind, vielfach nicht ausreichend. Die Beschreibung einer bildhaften Quelle genügt deshalb oft nicht, um ihre Bedeutung für ein Forschungsinteresse zu bewerten; dafür ist in der Regel ein Blick auf die Quelle notwendig. In diesem Zusammenhang generiert die Onlinestellung der Digitalisate bildhafter analoger Quellen für den Nutzer einen erheblichen Mehrwert.
Der Anregung durch die DFG folgend wurde eine ursprünglich gedachte eigene Viewer-Entwicklung zugunsten der Nutzung des spartenübergreifenden DFG-Viewers für die Präsentation der Digitalisate in Internetportalen aufgegeben. Für eine angemessene Präsentation und wissenschaftliche Nutzung digitalisierter analoger Quellen im Internet ist eine Weiterentwicklung des DFG-Viewers notwendig. Die archivfachliche Ausarbeitung und die technische Umsetzung erfolgen im Projekt „Weiterentwicklung des DFG-Viewers nach archivfachlichen Gesichtspunkten zur Präsentation von digitalisierten Archivaliengattungen aus dezentralen Repositorien“. Dort arbeiten die SLUB Dresden (federführend), das Landesarchiv Baden-Württemberg und das Landesarchiv Nordrhein-Westfalen zusammen. Der Projektantrag wurde im Januar 2014 eingereicht und im März 2015 bewilligt.
Für die Präsentation der im Projekt digitalisierten Großformate in Online-Portalen wurde vorläufig eine behelfsmäßige Präsentation – Anzeige eines statisches JPEG Images – realisiert, welche nach der Anpassung des DFG Viewers durch die ursprünglich gedachte Lösung – der Nutzung eines dynamisch auswertbaren Formates in Verbindung mit einem Image Server – ersetzt wird.
Alle im Rahmen des Projektes erstellten, frei verfügbaren Digitalisate sind der Forschung in den Lesesälen des Landesarchivs, im Portal Archive in NRW und in überregionalen Portalen wie z.B. dem Archivportal-D zugänglich (siehe auch direkte Verlinkung unten).
Einblick in den Digitalisierungsworkflow:
Herr Schliewe bei der Vorbereitung zur Digitalisierung am A0-Scanner
Beispieldigitalisate:
Karte des Kantons Lechenich. Mit Brühl und der Ville. Le Président de l'administration mun. du canton de Lechenich. Bendermacher [Um 1800]
Herzogtum Westfalen: Ducatus Westphalia novâ mappâ Geographicâ curatissime repraesentata et secundum Dynastias et Prafecturas diligentissime distincta, opera et sumtibus Matthaei Seutteri, Sac. Caes. Maj. Geogr. Augustae Vindel. / Cum Gratia et Priv. S.R.I. Vicariatus, in partibus Rheni, Sveviae, et Juris Franconici [18. Jh.]
Laer (Meschede) Jagdbezirk des Hauses Laer [ca. 1725]
Stammbaum Roetzel [1889]
Alle Bildrechte: Landesarchiv Nordrhein-Westfalen
Im Rahmen dieses Teilprojekts bereits online gestellte Findbücher und Digitalisate finden Sie im Portal „Archive in NRW“ (http://www.archive.nrw.de/) oder direkt unter den folgenden Links:
LAV NRW R NW 0101: http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=185&id=2892&tektId=4249
LAV NRW R BR 0092: http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=185&id=2886&tektId=1052
LAV NRW R BR 0148: http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=185&id=2887&tektId=1057&bestexpandId=1045
LAV NRW R BR 1200: http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=185&id=2888&tektId=2044
LAV NRW R RW Karten: http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=185&id=2889&tektId=7198
LAV NRW W Karten A: http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=1&id=2984&tektId=3629
© Archivschule Marburg | 13.8.2015, Emily Beck